Barrierefreies Bauen in NRW
Die REWISTA-Gruppe ist mit Ihrer langjähriger Erfahrung in der Planung und im Bau von barrierefreien Gebäuden der richtige Partner für Bauherren und Investoren.
Ein Bau ohne Stolperfallen – Barrierefrei wohnen
Barrierefreies Wohnen ist für viele Menschen unverzichtbar. Das Zuhause selbstständig und bequem zu nutzen, hilft nicht nur im Alltag – Barrierefreiheit bedeutet Lebensqualität. Alle Räume, Küchen und Bäder, Terrassen oder Balkone sowie weitere Alltagsgegenstände sind leicht erreichbar, begehbar, nutzbar und zugänglich. Bei Planung und Bau sind einige Dinge zu beachten. In NRW ist die REWISTA-Gruppe Ihr Ansprechpartner für das barrierefreie Bauen. Wir wissen, was zu beachten ist – und welche Fördermöglichkeit es dafür gibt.

Aktuelle Lage Deutschland
Das aktuelle Angebot von barrierefreien Wohnungen und Einfamilienhäusern liegt bei annähernd 2 % aller Wohnungen in Deutschland. Die zu erfüllenden baulichen Merkmale für barrierefreien Wohnraum sind überschaubar – müssen aber in Gänze erfüllt sein. Wohnungen, die den Standards der DIN 18040 (Barrierefreies Bauen) erfüllen, sind verschwindend gering. Zur Evakuierung von Menschen mit Einschränkung bietet die Richtlinie VDI 6017 Möglichkeiten zur Nutzung von Aufzügen im Brandfall. Studien belegen, dass barrierefreies Bauen keine Frage der Kosten, sondern der Konzeption und Planung ist.
Durchdachte Barrierefreiheit ist Komfort für alle
Das barrierefreie, demografiefeste Bauen in Deutschland ist für Investoren Herausforderung und Chance zugleich. Mit den Angebot von barrierefreien Wohnraum erreicht man zielgerichtet eine große Anzahl potenzieller bonitätskräftiger Kunden. Durchdachte Barrierefreiheit ist nichts anderes als Komfort, der sich nicht nur alleine auf die Zielgruppe von Senioren oder Menschen mit Handicap beschränkt, sondern von dem alle Nutzer profitieren können. Auch junge Menschen mit vollen Einkaufstaschen fahren gerne mit dem Aufzug oder schieben den Kinderwagen lieber über eine Rampe anstatt sich die Stufen hoch oder runter abzuquälen.


Neubau ist effektiver als Umbau
Bei der Barrierefreiheit gibt es nur sehr eingeschränkt eine zweite Chance. Möglichkeiten der nachträglichen barrierefreien Sanierung sind begrenzt und sehr kostenintensiv. Daher muss bei der Errichtung heute schon an morgen gedacht werden. Barrierefrei errichtete Wohnungen und Gebäude sind ein echtes Invest für die Zukunft. Der Bedarf an barrierefreien Wohnraum wird in Zukunft noch weiter rasant wachsen. Stehen barrierefreier und „herkömmlicher“ Wohnraum in Zukunft auf dem Wohnungsmarkt in Konkurrenz, wird der barrierefreie Wohnraum zu den Gewinnern zählen. Etwa 3,7 Millionen Senioren in Deutschland gelten als bewegungseingeschränkt. Daraus ergibt sich ein Bedarf von 2,75 Millionen barrierefreien Wohnungen.
Barrierefrei in NRW: Beraten, planen und bauen mit REWISTA
Für uns als Projektentwickler ist der Umgang mit Barrierefreiheit ein täglich Brot – in Planung, Ausführung und Ausstattung von Wohnungen, Gebäuden und deren Außenanlagen. Wir kennen und beraten zu Anforderungen gemäß DIN 18040 an die Infrastruktur der Gebäude und an barrierefrei nutzbare Wohnungen und an barrierefrei und uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbare Wohnungen. Diese Norm bildet nur einen kleinen Teil der Ansprüche ab. Wir kennen darüber hinaus weitere sinnvolle Eigenschaften, die eine Wohnung komfortabel und barrierefrei machen. Neben dem Wohnraum planen und bauen wir auch barrierefrei in öffentlich zugänglichen Gebäuden und Verkehrsräumen. Zudem unterstützen wir Investoren und Bauherr mit einem Blick auf die Fördermöglichkeiten zum barrierefreien Bauen.
